Die Schwarzwaldklinik

© 2007 - 2025 / Schwarzwald-Kult-Klinik

 

Die Radfahrvereine

 

 

Es war noch in den 1920er Jahren sehr schwierig, außerhalb des Ortes Kontakte zu knüpfen. Eine große Faszination auf die Dorfjugend übte deshalb das Fahrrad aus. Gerade die Fahrradvereine hatten sehr gute Kontakte zu anderen Gemeinden. Man traf sich zu Rennen, veranstaltete Feste mit Ehrenjungfern und Umzügen und freute sich über ein Stück Unabhängigkeit, das dieses neumodische Verkehrsmittel mit sich brachte.

 

Nicht alle hatten allerdings eine gute Meinung vom gesunden und harmlosen Radsport. So erzählt man noch heute vom etwas gestörten Verhältnis des Pfarrers Arnold mit dem neuen Fortbewegungsmittel.

 

Die Kreuzwirtstochter Ida Kunz und die Tochter des Mechanikermeisters Leopold Philipp waren die ersten Mädchen im Tal, die ein Fahrrad hatten. Die Vorstellung, dass die Mädchen im Tal auf dem Fahrrad herumfahren sollten passte Pfarrer Arnold überhaupt nicht. Er verfolgte die „Sünderinnen“, so dass sie vor ihm flüchten mussten. Die Ida soll einmal in letzter Minute durch ein Klo-Fenster entkommen sein.

 

Der erste im Tal gegründete Fahrradverein war der Radfahrverein Eichberg. Er entstand schon im Jahre 1913 und hatte am 15.5.1927 die Fahnenweihe. Der Verein existierte, wie auch die anderen, bis zum Zweiten Weltkrieg. 1937 hatte der Verein 25 Mitglieder, war im Deutschen Rad- und Motorfahrverband Berlin organisiert und wird vom Landwirt Andreas Heizmann aus dem Obertal geführt. An der noch heute erhaltenen Fahne dieses wohl ältesten Glottertäler Radvereins befindet sich auch ein Wimpel des ebenfalls im Glottertal bestehenden Patenvereins Radfahrverein Wanderlust. Dieser Verein hatte 1926 Josef Schmidt aus dem Ohrensbach zum Vorsitzenden.

 

Am 10. Juni 1923 fand die Fahnenweihe eines neuen Radvereins statt, des Arbeiter-Radfahr-Vereins Solidarität Glottertal, der sich vom Verein Eichberg abgespalten hatte.

 

Der vierte Radfahrverein war im Oberglottertal beheimatet und nannte sich Radfahrverein Concordia. Am 19. September 1926 trug dieser Verein ein offizielles Radrennen zwischen Föhrental und Waldkirch durch. Hierzu musste die Straße für mehrere Stunden gesperrt werden.

 

 

 

 

 

© www.schwarzwald-kult-klinik.de

Die Schwarzwaldklinik 0